Gestern war so etwas wie die Königsetappe des GR10 mit mehreren Extremen: Der längste Anstieg, der höchste Punkt des gesamten GR10 und Übernachtung auf der höchsten bewirtschafteten Hütte in den Pyrenäen.
Abgesehen davon war es eine super-schöne und abwechslungsreiche Wanderung. Es fing an mit knapp 5 Kilometern auf dem "Sentier des Cascades", entlang unzähliger namensgebender Wasserfälle bis zur "Pont d'Espagne", einem der Touristen-Hotspots in Cauterets, den man auch mit Auto oder kostenlosem Shuttle erreichen kann.
Danach ging es weiter hoch zum "Lac de Gaube" auf knapp 1800m, und -wie erhofft- kurz vorher wieder über den Wolken. Dieser Übergang des Wetters ist unbeschreiblich: es ist grau und neblig, und dann hat man langsam das Gefühl, dass das Grau heller wird, irgendwann erahnt man die Sonne als milchige Scheibe im Nebel und im nächsten Moment steht man in der Sonne und strahlt mit dieser um die Wette.
Nach einer kleinen Pause im Gasthof am See ging es weiter zum "Refuge des Oulettes de Gaube" und von da nach einer kurzen Stärkung hoch zur "Hourquette d'Ossoue", mit 2743m der höchste Punkt des GR10. Von da waren es nur noch 20 Minuten zur "Refuge de Bayssellance" auf 2651m.
Diese Hütte des französischen Alpenvereins hat 60 Schlafplätze und war rappelvoll. Sie ist Ausgangspunkt für die Besteigung des Vignemale, mit 3298m der höchste Berg in den französischen Pyrenäen. Kurz habe ich überlegt, einen Aufstieg zu machen, aber es geht über Gletscher und man braucht Steigeisen und Pickel und sollte in einer Seilschaft gehen.
Ich bin in einem Schlafsaal mit 11 Betten, es gibt kein Internet, kein Mobilfunknetz (deshalb der Newsletter zum Blog entsprechend verspätet), kein warmes Wasser, keine Duschen. Das erste Mal werde ich heute also leicht müffelnd zu Bett gehen 😉. Die Zimmer sind so klein, dass man seinen Rucksack nicht mitnehmen darf. Dafür gibt es im Vorraum Schließfächer für die Rucksäcke und kleine Körbchen, in denen man das notwendige für die Nacht dann unterbringt.
Zum Essen lagen dann Schiefertafeln auf den Tischen mit den Namen der Gäste, damit jeder weiß, wo er sich einzufinden hat . Aber das Essen war sehr gut.
Hier der Link zur Wanderung:
https://www.komoot.de/tour/1189253637?ref=avs&share_token=aPCer8glKWsmEJabQQqfquk3Xem6vFJ9o6g1fqprkhVLO38BcX
Lieber Jürgen,
es ist ein Genuss in diese Bilder und Berichte einzutauchen. Welch wunderbare Natur. Danke fürs Teilen.
Liebe Grüße
Gaby
Es freut mich, dass Ihr Spaß daran habt.
Mon cher Jürgen,
les paysages dans lesquels tu te promènes sont extraordinairement beaux et j'avoue que je t'envie un peu.. mais rien qu'un peu! Parce que les odeurs: non merci.
Je préfère dormir dans Mon lit en compagnie de Mon chat qui, par ailleurs, sent très bon!
Bisous
Je sais, comment elle sent 😉