Eine relativ kurze, aber anspruchsvolle Wanderung mit dem bisher höchsten Punkt der Wanderung.
Bei schönem Wetter sind wir gestartet, aber schon nach einer Stunde kamen wieder die Wolken. Wir haben es dann aber trocken über die Friesenbergscharte auf 2904m geschafft und auch den steilen Abstieg mit Seilen und Eisentritten. Die letzten 2 Stunden zur Olperer Hütte ging es dann im Regen.
Die Olperer Hütte liegt sensationell über dem Schlegeisspeicher mit einer Traumaussicht. Auch wenn es nicht das schönste Wetter gab, war es trotzdem super.
2 Minuten neben der Hütte ist eine Hängebrücke, die offenbar ein Instagram -Spot ist. Die Touristen kommen mit dem Auto zum Schlegeisspeicher, steigen dann 2 Stunden hoch zur Olpererhütte, machen ein Foto von sich auf der Hängebrücke und wieder runter.
habe mir Tage 1 bis 13 im Zeitraffer angesehen. Tolle Tour. Das ist keine Blase sondern eine Monsterblase. Dass Du da noch gehen kannst... Mit 10kg Gepäck würde mich zusätzlich noch mein Rücken umbringen 😉
Toi Toi Toi weiterhin. Viele Grüße, auch an Deine Mitwanderer unbekannterweise. LG