Jürgen Zugck
Freiberuflicher IT Consultant
  • Home
  • meinCHOR
  • Ticketing
  • Kontakt
  • Über mich
  • GTA-Blog
  • GR10-Blog
  • München-Venedig-Blog

Tag 33: Rifugio Bagnour nach Rifugio Melezè

Veröffentlicht: 17. August 2021
Zugriffe: 1880

Bewertung: 5 / 5

Im Gegensatz zu den vorherigen Etappen war es heute eine gemütliche Wanderung von ca. 5 Stunden, zunächst 400m zu einem Stausee, am See entlang zur Mittagspause in Maddalena. Danach ein anstrengender 90-minütiger Aufstieg und dann wieder 2 Stunden auslaufen.

Die weitere Route, Varianten, Etappenziel und -Längen werden komplett von der Verfügbarkeit von Übernachtungsmöglichkeiten bestimmt. Bis Donnerstag habe ich jetzt Unterkünfte, für Freitag suche ich noch. Ich hoffe, dass es nächste Woche besser wird. Es heißt, dass in der Woche vor und nach Ferragosta, das ist der 15. August, der meiste Trubel ist und ganz Italien in den Bergen.

Jetzt rächt sich, dass ich kein kleines Zelt mitgenommen habe. Viele meiner Mitwanderer sind jetzt flexibler: Wenn sich kein Bett findet, einen Platz für ein Zelt findet man immer.

20210816_084307
20210816_090322
20210816_092045
20210816_095342
20210816_095347
20210816_095434
20210816_095503
20210816_095814
20210816_095842
20210816_103101
IMG-20210817-WA0001
IMG-20210817-WA0002
IMG-20210817-WA0003
IMG-20210817-WA0004
IMG-20210817-WA0005
IMG-20210817-WA0006
IMG-20210817-WA0007

Tag 34: Rifugio Melezè nach Elva-Serra

Veröffentlicht: 17. August 2021
Zugriffe: 1836

Bewertung: 5 / 5

Heute nochmal eine entspannte Etappe mit knapp 14km und 900m rauf und runter. Elva-Serra ist ein super-schönes Dorf mit einer schönen Kirche und einem kleinen Museum, in dem die Geschichte der Perückenmacher erzählt wird, die hier bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts aktiv waren.

Morgen wird eine lange Etappe werden und am Freitag stehen mehr als 30km auf dem Programm, weil sehr viele Unterkünfte überfüllt sind und ich gezwungen bin durchzulaufen.

Ansonsten ist die Gegend hier einfach nur traumhaft schön 😀

IMG-20210817-WA0009
IMG-20210817-WA0010
IMG-20210817-WA0011
IMG-20210817-WA0012
IMG-20210817-WA0013
IMG-20210817-WA0014
IMG-20210817-WA0015
IMG-20210817-WA0016
IMG-20210817-WA0017
IMG-20210817-WA0018
IMG-20210817-WA0019
IMG-20210817-WA0020
IMG-20210817-WA0021
IMG-20210817-WA0022
IMG-20210817-WA0023
IMG-20210817-WA0024
IMG-20210817-WA0025
IMG-20210817-WA0026
IMG-20210817-WA0027
IMG-20210817-WA0028
IMG-20210817-WA0029
IMG-20210817-WA0030
IMG-20210817-WA0031
IMG-20210817-WA0032

Tag 35: Elva-Serra nach Celle di Macra

Veröffentlicht: 19. August 2021
Zugriffe: 828

Bewertung: 5 / 5

Es war vom Charakter ganz anders als die Tage davor, alles zwischen 900m und 1800m Meereshöhe, viel auf und ab und schöne kleine Dörfer. 

Abends dann eine Super-Unterkunft in der Locanda Maraman, mal wieder ein Zimmer mit Dusche und WC, der pure Luxus!😀

 

Tag 36: Celle di Macra nach San Magno

Veröffentlicht: 19. August 2021
Zugriffe: 838

Bewertung: 5 / 5

Heute mal eine relativ kurze Etappe. Um 13:00 Uhr war ich schon hier im Kloster San Magno, wo ich heute übernachte. Leider ist das Wetter nicht mehr so schön, es ist kalt geworden und neblig. Zum ersten Mal seit langem bin ich mal wieder mit Fließjacke gelaufen, sogar bergauf.

Weiterlaufen hat aber keinen Sinn gemacht, weil beim nächsten Etappenziel alles belegt ist.

Die Wettervorhersage für morgen ist leider auch nicht besser...

20210819_122156
20210819_122208
20210819_124653
20210819_125418
20210819_125446_01
20210819_125446_05
20210819_125457
20210819_125715
20210819_130946
20210819_131337
20210819_131401
20210819_131416
20210819_161124

Tag 37: San Magno nach Strepeis

Veröffentlicht: 20. August 2021
Zugriffe: 862

Bewertung: 5 / 5

Eigentlich standen heute ca. 30km auf dem Programm mit einer Pause in Sambuco. Aber wie gesagt, eigentlich 😀.

Der Aufstieg zum  Colle Fauniera klappte noch super, es war mit 7° um 7:30 kalt, aber trocken. Am Pass angekommen wartete eine riesige Statue von Marco Pantani, dem 2004 verstorbenen italienischen Bergfahrkönig und Gewinner der Tour de France 1998. Die Italiener verehren ihn offenbar bis heute.

Danach habe ich offenbar den Abzweig nach Sambuco verpasst und bin brav den weiß-roten Markierungen auf der Pass-Straße gefolgt. Nach einer Stunde war klar, dass ich falsch bin. Zurück war keine Option, weil ich dann insgesamt 2 Stunden verloren hätte und der Tag eh schon lange gewesen wäre. Also weiter 2 Stunden auf der Pass-Straße Richtung Tal. Schließlich hielt ich den Daumen raus und gleich das erste Auto mit einem älteren italienischen Paar nahm mich mit ganz ins Tal nach Demonte. Von dort dann erst mit einem großen, dann einem kleinen Bus in das richtige Haupttal und am Ende dann 5km zu Fuß wieder auf der Straße hinauf zu meinem Etappenziel.

Ab morgen wird sich das nicht wiederholen. Da habe ich wieder die Original-GPS-Tracks auf meinem Handy. In den letzten 4 Tagen war das wegen der Varianten, die ich gehen musste, leider nicht der Fall.

20210820_074401
20210820_080837
20210820_081017
20210820_085542
20210820_091432
20210820_092419
20210820_092433
20210820_092521
20210820_093728
20210820_093740
20210820_110904
20210820_110910
20210820_143413
20210820_162643
20210820_162649
20210820_162700
20210820_165652
20210820_165703

Tag 38: Strepeis nach Sant'Ana di Vinadio

Veröffentlicht: 21. August 2021
Zugriffe: 862

Es war mit 11km eine kurze Etappe, aber der Aufstieg von über 1100m war insbesondere vor dem Pass sehr steil und anstrengend. Die Landschaft heute war atemberaubend schön, an Wasserfällen vorbei eine Schlucht hinauf, durch Hochebenen mit kleinen Seen und das bei Superwetter. Angekommen bin ich jetzt im Santuario Sant'Ana di Vinadio, laut Wanderführer das höchstgelegene Kloster Europas auf 2050m Meereshöhe.

Die Unterkunft ist alles andere als pilgermäßig karg: Es gibt ein Extra-Gebäude neben dem Kloster, Einzelzimmer mit Dusche und WC, frische Bettwäsche und Handtücher, ein Traum 😀.

Gestern habe ich ein sympathisches junges Schweizer Paar kennengelernt, mit denen werde ich gleich zusammen essen.

20210821_084340
20210821_091947
20210821_102009
20210821_102712
20210821_112713
20210821_114845
20210821_115300
20210821_120410
20210821_120416
20210821_120716
20210821_122523
20210821_122537
20210821_124636
20210821_140940
20210821_173237
20210821_173304
20210821_183103
20210821_183124
20210821_183133

Tag 39: St. Ana di Vinadio nach Rifugio Malinvern

Veröffentlicht: 22. August 2021
Zugriffe: 856

Bewertung: 5 / 5

Gestern Abend gab es noch etwas besonderes: Während des Abendessens kam der Pfarrer des Klosters in den Speisesaal und lud alle Anwesenden zu einer Kerzenprozession ein, begleitet von internationalen Liedern und Gitarre. Ich bin mitgegangen und es war schon sehr magisch, zumal genau in dem Moment der Vollmond hinter den Bergen hervorkam.

Heute bin ich bis 8:30 in meinem schönen Bett geblieben. Die Etappe war mit 14km wieder relativ kurz. Der Weg war bis auf den Schluss stieg immer über 2000m und vom Charakter her eine Steinwüste. Das besondere war, dass es ca. 2 Stunden direkt auf dem Grenzkamm zwischen Italien und Frankreich dahinging bis zum Colle Lombarda, einem Straßenpass, wo viele Auto- und Motorradfahrer, Mountainbiker und Rennradfahrer unterwegs sind. Von daher hörte ich heute auch mehr "Bonjour" als "Buon Giorno" auf dem Weg. Auf französischer Seite dann ein Imbisswagen mit leckerem Pain Baguette 🌮

20210822_093306
20210822_093346
20210822_094758
20210822_101053
20210822_101059
20210822_102026
20210822_102833
20210822_103526
20210822_105310
20210822_110522
20210822_111124
20210822_111404
20210822_121154
20210822_130013
20210822_130020
20210822_132339
20210822_132344
20210822_135306

Tag 40: Rifugio Malinvern nach Terme di Valdieri

Veröffentlicht: 23. August 2021
Zugriffe: 895

Bewertung: 5 / 5

Eine entspannte Etappe mit 780m hoch und 1250m runter, aber alles nicht sehr steil und gut zu gehen. Dazwischen eine schöne Pause bei einem ehemaligen königlichen Jagdhaus, das jetzt renoviert und zu Bar, Ristorante und Rifugio umgebaut wurde.

Am Coletto di Valscura war heute der Übergang in den Nationalpark Alpi Marittime, so langsam biegt meine Tour in die Zielgerade ein.

Das Wetter war und ist viel besser als angekündigt, ich liege gerade am Hotel-Pool und genieße die Nachmittagssonne.

Überhaupt gönne ich mir hier den Luxus und die Dekadenz pur: ich bin im Grand Hotel Royal di Terme di Valdieri, das den Charme des späten 19. Jahrhunderts versprüht. Umgeben bin ich von älteren, offenbar wohlhabenden italienischen Paaren... passt ja gut zu meinem Rentnerdasein 😅

  1. 20210823_082110
    20210823_082354
    20210823_090421
    20210823_090452
    20210823_090838
    20210823_091115
    20210823_091459
    20210823_100413
    20210823_100420
    20210823_101116
    20210823_105242
    20210823_121442
    20210823_122411
    20210823_133552
    20210823_151316
    20210823_151343
    20210823_152106
    20210823_160823
    20210823_163718
    20210823_163725

Tag 41: Terme di Valdieri nach Rifugio Soria-Ellena

Veröffentlicht: 25. August 2021
Zugriffe: 913

Bewertung: 5 / 5

1,5 Etappen mal wieder an einem Tag, ca. 25km, knapp 1800m hoch und 1300m runter die Eckdaten. Dazwischen zwei Hütten zur Einkehr, Rifugio Morelli-Buzzi, sehr gemütlich, von zwei super netten italienischen Brüdern geführt und das Rifugio Genova am Stausee Lago de Chiotas mit seiner imposanten Staumauer.

Es war schon morgens wolkenverhangen und ab ca. 13:30 fing es dann leicht an zu regnen, so dass ich die letzten 3 Stunden mal wieder die Regenklamotten auspacken musste. Unterwegs war ich heute fast den ganzen Tag mit dem jungen Schweizer Pärchen, mit dem ich schon seit Tagen immer wieder die Abende verbringe.

Die Hütte Soria-Ellena ist gemütlich und hat als Besonderheit eine philippinische Hüttenwirtin, die vor 22 Jahren nach Italien kam und seit 17 Jahren die Hütte führt. Abends singt sie gerne laut in ihrer Küche, vorzugsweise Whitney Houston😅

20210824_095924
20210824_104750
20210824_104755
20210824_105119
20210824_105506
20210824_120359
20210824_120415
20210824_123148
20210824_131101
20210824_131246
20210824_131309
20210824_131529
20210824_133545
20210824_160402
20210824_160537
20210824_160546
20210824_161439
20210824_161828
20210824_161900

Tag 42: Rifugio Soria-Ellena nach Trinità

Veröffentlicht: 25. August 2021
Zugriffe: 1886

Das Beste, was man zum heutigen Tag sagen kann ist, dass das Wetter viel besser war als erwartet, ab Mittag war sogar Sonne. Ansonsten war es die bisher ödeste Etappe der ganzen Tour: 20km fast nur auf Fahrgästen und Straßen, 1100m runter, 380m hoch, zumindest war es nicht anstrengend.

Dennoch gab es ein kleines Abenteuer: eine Brücke über einen Wildbach existierte nicht mehr, mir blieb nichts anderes übrig, als Schuhe und Strümpfe auszuziehen und an einer Stelle, die etwas flacher war und weniger reißend, durchzuwaten. Das hat die Durchblutung der Füße sehr gefördert 😅.

Das zweite Highlight war dann die Mittagspause in Entraque. Nach mehreren Tagen mal wieder ein richtiger Ort mit Piazza, Cafés, etc.

Jetzt bin ich am heutigen Ziel, der Locanda del Sorriso in Trinità. Im Zimmer war ich noch nicht, aber von außen sieht es schon mal sehr schön aus und das Bier schmeckt auch 😉.

20210825_084859
20210825_084905
20210825_092314
20210825_095537
20210825_095622
20210825_104807
20210825_110913
20210825_111615
20210825_143752

Tag 43: Trinità nach Palanfré

Veröffentlicht: 26. August 2021
Zugriffe: 1868

Bewertung: 5 / 5

Heute wieder ein GTA-Klassiker, 1190m hoch, 800m runter von einem Tal ins nächste. Eine superschöne Wanderung bei heute wieder herrlichem Wetter und superschöner Sicht.

Und dann das Etappenziel: L'Albergh Palanfré ist die bisher schönste Unterkunft der ganzen Tour: ein liebevoll restauriertes Gebäude in einem winzigen Dorf mit liebevoll restaurierten Häusern und komplett neuen Zimmern mit allem Luxus: Fernseher, Minibar, alles in Holz gehalten, eigene Dusche und WC. Die Farbe des Lichtes beim Duschen per Joystick wählbar, Dusche von oben von der Seite, als Schwall oder feine Düsen, einfach unbeschreiblich, insbesondere nach 42 Tagen mit oft fragwürdigen Verhältnissen. Ein echter Geheimtipp!

20210826_090244
20210826_090251
20210826_095723
20210826_095918
20210826_102333
20210826_102341
20210826_102347
20210826_114959
20210826_115009
20210826_115014
20210826_115023
20210826_115032
20210826_115058
20210826_124011
20210826_135502
20210826_135600
20210826_141946
20210826_185155

Tag 44: Palanfré nach Limonetto

Veröffentlicht: 29. August 2021
Zugriffe: 1860

Bewertung: 5 / 5

Es war klassisch wie am Vortag, einmal 900m rauf und einmal 900m runter und mit 11km nicht sehr lang. Leider war das Wetter schlechter als angekündigt, oben war ich nur in den Wolken. Das ursprüngliche Etappenziel in San Lorenzo existiert nicht mehr, daher musste ich 3km weiter, außerhalb von Limonetto in das Hotel mit dem schönen italienischen Namen "Edelweiß". Nicht so spektakulär wie in der Nacht davor in Palanfré, aber normaler Hotelstandard mit Dusche und WC und leckerem Abendessen.

20210827_090758
20210827_095917
20210827_121331
20210827_124601
20210827_133244

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Seitenübersicht